©  Foto:

Bomhuset

Das Bomhus ist das älteste Haus von Holstebro aus dem Jahr 1792.

Das Bomhus war ein königliches Lebensmittelgeschäft. Hier wurde der "Zeiger" gehalten. Der Zollbeamte sollte den Zoll für die auf den Platz gebrachten Waren berechnen. Deshalb ging er in Volksnamen unter dem Namen "Posekiggeren".

Von 1987-2018 wurde das Bomhuset als Kleinkunstmuseum konzipiert.

Das Bomhus ist jetzt geschlossen, da 2019 eine Renovierung stattfinden wird.

Bomhuset (Das Barriere Haus) ist das älteste Haus von Holstebro aus dem Jahr 1792 auf nur 32 m2. Das Bomhus wurde nach den alten jütländischen Baugewohnheiten in den Städten mit roten Steinen, weißen Gelenken und Gesimsen und Halbgiebeln errichtet.

Ab 1794 war Bomhuset ein königliches Konsumgeschäft, bis die Verbrauchsteuer 1851 abgeschafft wurde. Hier wurde der "Zeiger" gehalten. Der Zollbeamte sollte den Zoll für die auf den Platz gebrachten Waren berechnen. Deshalb ging er in Volksnamen unter dem Namen "Posekiggeren".

Bomhuset wurde 1987 als Museum für kleine Kunst gegründet, ist aber im Herbst 2018 eingestellt worden.

Das Bomhus ist jetzt geschlossen, da 2019 eine Renovierung stattfinden wird.

:

Nyttige links

Naturparknissumfjord © 2023
Deutsch